COUNTDOWN
;
...bis zum 51. Bresner Funken
am 21. Februar 2026
FUNKENSONG
BRESNER FUNKEN 2025
Am Samstag, 8. März, kamen Funkenfreunde im Rankweiler Ortsteil Brederis voll auf ihre Kosten. Die Funkenzunft feierte das 50-jährige Bestehen mit einem unterhaltsamen Programm. Eine Video-Zusammenfassung ist hier zu sehen.
Das Funkenabbrennen in Rankweil-Brederis hat bereits eine lange Tradition. Seit 1975 wird jedes Jahr als Brauchtumspflege mit einem Holzstapel der Winter vertrieben. Oben am Holzstapel wurde bis 2009 eine Hexe platziert. Wenn sie Feuer fängt und explodiert, haben die Funkenbauer gute Arbeit geleistet und der Sommer soll gut werden. In Brederis entschied man sich 2010, dass die Hexe durch eine Sonne abgelöst wird, die dann das sommerliche Gefühl vermitteln soll. Die Hexe verschwand aber nicht ganz vom Funken, denn Hexe Xenia ist es, die in Brederis den Funken überhaupt erst entzündet, dann aber wieder zum Boden zurückkehrt.
Zum Jubiläum wurde am Funken mit leuchtender Schrift auf das 50-Jahr-Jubiläum hingewiesen. Dieses Jubiläumslogo verschwand in der Folge durch den Einsatz von farbenfrohen pyrotechnischen Effekten, die den Jubiläumsfunken vor dem Entzünden bereits feurig in Szene setzten und den Nachthimmel erleuchteten. Die von McPyro inszenierte Show brachte die Augen der rund 3000 Besucher aus Nah und Fern zum Erleuchten.
Der Nachmittag war ganz den Kindern gewidmet, die beim Aufbau des Kinderfunkens und beim Laternenbasteln aktiv mitwirken konnten. Mit zwei Kutschengespannen wurden sie und ihre Familien zum Funkenplatz und wieder ins Dorf gefahren. Um 18.30 Uhr zündeten sie dann ihre Laternen an und marschierten mit Clown Pompo und einer charmanten Hexe an den 50 Feuertöpfen vorbei zum Funkenplatz, wo sie ihren Kinderfunken zum Brennen brachten und sich ganz Vorarlberg dank der Liveübertragung des ORF ein Bild davon machen konnte.
Nachdem dann auch der 20 Meter hohe Bresner Funken Feuer gefangen hatte, genossen die Besucher die Stimmung am Funkenplatz und ließen den Abend in der Hexenbar bis in die frühen Morgenstunden ausklingen. Und alle waren sich einig, dass sie auch im kommenden Jahr wieder zum Bresner Funken kommen werden.
„Wir haben sehr viel positives Feedback zum diesjährigen Funken erhalten. Bereits am Nachmittag hatten die Kinder beim Laternenbasteln und dem Aufbau des Kinderfunkens viel Spaß und wir sind uns sicher, dass wir damit gute Nachwuchsarbeit für die zukünftigen Generationen leisten“, freut sich Reinhard Metzler als Obmann der Funkenzunft Brederis, der zusammen mit den 60 Mitgliedern Jahr für Jahr für ein stimmungsvolles Event sorgt. Er bedankt sich für den tatkräftigen Einsatz, der wesentlich zum Gelingen des Bresner Funkens beiträgt. Und auch die Sponsoren unterstützen tatkräftig.
Unter dem Menüpunkt Mediengalerie sind die besten Impressionen abgelegt. Aufbau, Nachmittagsprogramm und das Highlight am Abend sind direkt verlinkt.